32. Naunhofer Kartoffelfest am kommenden Wochenende

0
129
Quelle: Naunhofer Kultur WerkStadt

Naunhof. Vom 5. bis 7. September lädt Naunhof zum mittlerweile 32. Kartoffelfest ein. Drei Tage lang verwandelt sich die Stadt in einen bunten Treffpunkt für Jung und Alt. Ob Fahrgeschäfte, Livemusik, Vereinspräsentationen oder kulinarische Köstlichkeiten – für alle Generationen ist etwas dabei.

Freitag: Auftakt für die „Young Generation“

Der Festplatz öffnet am Freitag um 16 Uhr mit einem abwechslungsreichen Angebot der Schausteller. Autoscooter, Kinderkarussell, Entenangeln und vieles mehr versprechen Spaß für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist das Bullriding von 16 bis 18 Uhr, das Rodeofeeling nach Naunhof bringt.
Ab 17 Uhr sorgt die Mini-Kinderdisco für Stimmung bei den Jüngsten.
Das offizielle Opening findet um 18:30 Uhr auf der Bühne statt – gemeinsam mit Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad, dem Tanzclub Alpha 69 und den Vereinsmaskottchen „Nauni“ und „Vici“. Ein Platzkonzert sowie der traditionelle Lampionumzug mit der Schalmeienkapelle Großpösna schließen sich an. Musikalisch klingt der Abend mit Summerbeats und den EastBeatBrothers auf der Marktbühne aus.

Samstag: Kultur, Vereine und Discofieber

Am Samstag startet der Tag um 11 Uhr mit einer historischen Stadtführung. Ab 12 Uhr lockt die Händler- und Schlemmermeile sowie zahlreiche Vereins- und Unternehmensstände. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen im Begegnungszentrum, ein Märchenstück in der Stadtkirche („König Drosselbart“) sowie Präsentationen lokaler Initiativen und Tanzgruppen. Am Abend wird es musikalisch: Ab 20 Uhr stehen die „Fuchsschwänze“ und die Show „Nightfever – Alltime Disco Classics“ auf der Marktbühne.

Sonntag: Familienprogramm und festlicher Ausklang

Der Sonntag beginnt ab 11 Uhr erneut mit Händler- und Vereinsständen. Auf der Bühne präsentieren die Kinder des Schulhortes Naunhof ihr Können. Am Nachmittag locken erneut Kaffee und Kuchen, dazu gibt es Akustikmusik von Julia und Maxie sowie eine fantasievolle Seifenblasenshow im Bürgersaal. Zum Abschluss erklingt um 17 Uhr das Konzert des Jugendblasorchesters Grimma.

Dank an Unterstützer und Helfer

Möglich wird das umfangreiche Programm durch das Engagement zahlreicher Vereine, Einrichtungen und Sponsoren – darunter die Sparkasse Muldental, die ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH und die REMONDIS Sachsen GmbH. Besonders engagiert waren auch der BSC Victoria Naunhof e.V., der SV Naunhof 1920 e.V. sowie Schausteller Peter Bohms, die gemeinsam mit der Naunhofer Kultur WerkStadt viele Stunden in die Vorbereitung investierten.

Wichtige Hinweise: Straßensperrung und Platzordnung

Rund um das Fest kommt es vom 4. bis 8. September zu Straßensperrungen im Bereich Markt, Ungibauerstraße und Gartenstraße. Anwohner werden gebeten, öffentliche Parkflächen zu nutzen und sich frühzeitig einzurichten.
Erstmals gilt in diesem Jahr zudem eine Platzordnung, die an allen Zugängen aushängt und online einsehbar ist. Sie soll für Sicherheit, Sauberkeit und einen reibungslosen Ablauf sorgen. Weitere Infos auf Naunhof.de