Das neue Schuljahr beginnt – BildungsTicket und Fahrplanwechsel in der Region

0
153
Archiv/Foto: Regionalbus Leipzig GmbH

Landkreis Leipzig. Am 11. August beginnt im Freistaat Sachsen das Schuljahr 2025/26. Für die „ABC-Schützen“ ist dies mit einem neuen Lebensabschnitt und für die bereits eingeschulten Kinder mit Neuerungen verbunden, die gut vorbereitet sein möchten. Zu diesen Vorbereitungen gehört für die meisten Schülerinnen und Schüler die Verfügbarkeit eines gültigen Tickets für den Bus zur Schule und wieder nach Hause.

Die Regionalbus Leipzig empfiehlt für die Kinder aus dem Landkreis Leipzig, welche für den Schulbesuch und die Heimfahrt den regionalen Busverkehr nutzen möchten, den Erwerb des Sächsischen BildungsTickets im Abonnement. Das Ticket ist auch außerhalb der Schulzeiten, z. B. am Wochenende und in den Ferien gültig.

Für alle Eltern, welche die letzte Abgabefrist für die Beantragung verpasst haben, wird empfohlen, den Abo-Antrag sofort auszufüllen und inklusive einer Schulbescheinigung bis spätestens 10. August bei Regionalbus Leipzig einzureichen, damit das Ticket zum 1. September starten kann. Weitere Informationen, auch zu alternativen Ticketmöglichkeiten finden Sie auf den Internetseiten des Verkehrsunternehmens, www.regionalbusleipzig.de.

Der Beginn des neuen Schuljahres wird durch die Regionalbus Leipzig zum Anlass genommen, das Fahrplanangebot ihrer Buslinien bedarfsgerecht anzupassen. Beim diesjährigen Fahrplanwechsel zum 11. August werden nur geringfügige Änderungen vorgenommen. Diese beziehen sich u. a. auf den Stadtverkehr Grimma und auf Fahrten mit der TaktBuslinie 161. Es ist dennoch ratsam zu prüfen, ob das aktuelle Fahrplanangebot den individuellen Fahrtbedarfen bzw. -gewohnheiten entspricht. Auf der Homepage des Busunternehmens können die Fahrpläne eingesehen werden und stehen dort auch zum Download bereit. Für eventuelle Fragen zum BildungsTicket, zum Fahrplan und zu weiteren ÖPNV-Themen stehen das Servicetelefon bzw. der Kontakt zu Regionalbus Leipzig via E-Mail zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind u. a. auch auf der entsprechenden Internetseite abrufbar.