Mit Liebe aus der Ukraine – Kunst, die verbindet

0
107
Foto: Kreismuseum

Grimma. Am 22. August lädt die Künstlerin Liliya Hryshchenko um 18 Uhr herzlich zur Eröffnung ihrer Ausstellung in das Kreismuseum Grimma ein.

Liliya Hryshchenkos künstlerischer Werdegang begann in der Kindheit mit dem Besuch der Staatlichen Kunstschule. Anschließend studierte sie bis 2011 am Lugansker Kolleg für Kultur und Kunst in der Fachrichtung Malerei und beendete ihr Studium mit Auszeichnung. Danach absolvierte sie 2014 die Pädagogische Universität in Lugansk und arbeitete anschließend mehrere Jahre in Kiew als Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin. Sie unterrichtete, nahm an Ausstellungen teil und entwickelte ihr kreatives Profil weiter.

Nach ihrer Übersiedlung nach Grimma gründete sie in der Kreuzstraße 12 einen Kunstkurs, in den sie nicht nur ihr Wissen und ihre Erfahrung einbrachte, sondern auch den einzigartigen kulturellen Bildungscode aus der ukrainischen Kunstpädagogik, den die Künstlerin in der Schule erhalten hat: Achtung vor Symbolen, Liebe zur Tradition, Sinn für Details und die Entwicklung der individuellen Ausdruckskraft durch das Volkskunst-Erbe. „Der Kunstkurs ist ein lebendiger Raum, in dem Kinder und Erwachsene lernen, zur Ruhe zu kommen, sich selbst zu finden und mit ihren Wurzeln in Verbindung zu treten. Hier herrscht eine Atmosphäre von Inspiration, Wärme und kreativer Freiheit – wie in einem echten ukrainischen Atelier“ berichtet Liliya Hryshchenko. Diese Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen der Ukraine und Deutschland.

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Werke, inspiriert vom traditionellen ukrainischen Dekorationsstil, von den Farben des Heimatlandes, symbolischen Ornamenten und lebendigen Naturbildern wie dem Lebensbaum Kalyna, Sonnenblumen, der blühenden Landschaft der Ukraine – als Zeichen von Hoffnung, Wurzeln, Schönheit und innerer Stärke. Einen besonderen Platz nehmen die Werke der Kinder des ukrainischen Kunstkurses ein. „Ihre Zeichnungen sind eine lebendige Fortsetzung dessen, was uns seit der Kindheit mitgegeben wurde: Liebe zur Kunst, Respekt vor der Kultur und die Fähigkeit, Gefühle durch Farbe und Form auszudrücken“, sagt Liliya Hryshchenko. Die Ausstellung wird bis zum 31.10.2025 im Kreismuseum Grimma gezeigt.