Bücher, Begegnung, Bankraum: Ein neuer Treffpunkt für Großbardau

Bauchausleihe: Geöffnet immer montags von 15.00 bis 17.00 Uhr

0
18
Foto: Heimatverein Großbardau

Großbardau. Mit einer feierlichen Übergabe des modernisierten Bankraums im Dorfgemeinschaftshaus „Weintraube“ offiziell als neuer sozialer Treffpunkt mit integrierter Buchausleihe eröffnet.

Großbardau hat einen Ort, der Menschen zusammenbringt. Mit der Neugestaltung des sogenannten Bankraums im Dorfgemeinschaftshaus „Weintraube“ ist ein lebendiger Treffpunkt für Austausch, Begegnung und Literaturfreunde entstanden. Was einst als Vision begann, wurde mit viel Herzblut Realität.

Ein Gemeinschaftswerk für die Dorfgemeinschaft
Zahlreiche ehrenamtliche Stunden, engagierte Helferinnen und Helfer sowie die Unterstützung lokaler Handwerksbetriebe machten das Projekt möglich. Die Initiative ging maßgeblich vom Heimatverein Großbardau e.V. aus, der die Umgestaltung vorantrieb.

Ende Juni wurde der neue Treffpunkt durch Oberbürgermeister Tino Kießig, dem Vereinsvorstand und vielen Beteiligten feierlich eröffnet. „Was als Idee begann, ist nun Wirklichkeit“, freut sich Vereinsvorsitzender Sebastian Bachran. „Dass wir neue Mitglieder und Leser durch das Projekt gewinnen konnten, zeigt, dass das Konzept gut ankommt.“

Moderner Raum mit vielen Möglichkeiten
Dank einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro aus dem simul+ Kreativ-Mitmachwettbewerb des Freistaates Sachsen konnte der Bankraum grundlegend erneuert werden: Neue Deckenplatten, ein moderner Fußboden, frischer Anstrich, bequeme Sessel und sogar eine kleine Küche sorgen nun für ein einladendes Ambiente. Auch technische Ausstattung wie ein moderner Fernseher wurde angeschafft – ideal für Vorträge und Präsentationen. Die verschließbaren Bücher-Schränke ermöglichen eine flexible Nutzung durch verschiedene Gruppen.

Ein Raum mit Zukunft
Der Raum bietet Platz für rund 30 Personen. Die Buchausleihe – betreut von engagierten Ehrenamtlichen – findet jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Über 3.000 Bücher können kostenlos per Klappkarte ausgeliehen werden.

Darüber hinaus sind Kreativnachmittage, Lesungen und Vorträge geplant. Auch andere Vereine, Privatpersonen sowie der Ortschaftsrat nutzen den Raum künftig.

Ein Zeichen des Zusammenhalts
„Die Weintraube ist heute mehr denn je ein Ort, der das Miteinander stärkt – ein echtes Zeichen des Zusammenhalts“, betonte Oberbürgermeister Tino Kießig. „Mein großer Dank gilt dem Heimatverein Großbardau e.V. und allen, die mit ihrer Zeit, Kraft und ihren Ideen dazu beigetragen haben.