Stadt Grimma übernimmt befristet Miete für neue Geschäftsideen in der Altstadt

0
82
Archiv/Medienportal-Grimma

Grimma. Gute Nachrichten für Gründerinnen, Gründer und kreative Unternehmer: Wer in der Grimmaer Altstadt ein leerstehendes Ladenlokal neu belebt oder ein bestehendes Geschäft übernimmt, kann auf finanzielle Unterstützung der Stadt zählen.

Möglich werde das laut Stadtverwaltung durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), die in der letzten Programmphase gezielt für Mietzuschüsse eingesetzt werden.

„Gefördert wird die zeitlich befristete Anmietung leerstehender Gewerbeflächen, um zukunftsfähige und belebende Nutzungen in der Startphase zu unterstützen. Die Kaltmiete kann dabei bis zu 100 Prozent übernommen werden – längstens bis November 2025“, erklärt Oberbürgermeister Tino Kießig. „Ob Pop-Up-Store, Showroom, Vereinstreff, Dienstleistungsbüro, Praxis oder kleine Bar – wichtig ist, dass das Ladenlokal öffentlich zugänglich ist und zur Belebung der Altstadt beiträgt.“

Im Fokus stehen insbesondere leerstehende Ladenflächen in der Langen Straße und am Markt. Ziel ist es, durch temporäre Nutzungen neue Impulse für die Altstadt zu setzen und Gründungen mit geringem Risiko zu ermöglichen. Eigentümer von leerstehenden Gewerberäumen können ihre Objekte über den „Freiraum-Finder“ der Stadt Grimma unter www.grimma.de/freiraumfinder eintragen.

Die Stadt schließt mit den Eigentümern befristete Nutzungsverträge. Interessenten können sich über die Ladenlokale informieren. Interessierte zukünftige Nutzerinnen und Nutzer, die den Bonus in Anspruch nehmen möchten, melden sich im Bereich Stadtmarketing telefonisch unter 03437/ 98 58 121 oder per E-Mail: info@grimma.de.

Das Bundesprogramm ZIZ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unterstützt Kommunen dabei, auf zentrale Herausforderungen in ihren Innenstädten zu reagieren.