„Heiße Tage – Coole Bücher!“ – Buchsommer Sachsen 2025 feierlich in Grimma eröffnet

0
207

Grimma. Bei sommerlichen Temperaturen wurde am Freitag in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek in Grimma der 14. Buchsommer Sachsen feierlich eröffnet.

Unter dem Motto „Heiße Tage – Coole Bücher!“ startet damit Sachsens größte Leseaktion für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren – ein Projekt, das landesweit auf große Resonanz trifft: Über 120 öffentliche Bibliotheken in Sachsen beteiligen sich auch in diesem Jahr, unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.

Grimmas Oberbürgermeister Tino Kießig begrüßte die zahlreichen Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Kommune, Land und Bildungseinrichtungen – zur offiziellen Auftaktveranstaltung. Er betonte die Bedeutung des Buchsommers: „Der Buchsommer bringt junge Menschen mit spannender Literatur in Kontakt. Besonders freut mich, dass die diesjährigen fünf Buchtitel für den Leserpreis von jungen Grimmaerinnen und Grimmaern ausgewählt wurden. In der ‚Buchflüsterei‘ – so nennt sich die Grimmaer Jugendjury unter Leitung unserer Buchhändlerin Ines Klisch – wurde nicht geflüstert sondern gelesen, diskutiert, debattiert und um die Auswahlliste gerungen. Das Engagement der Jugendlichen, ihre Neugier und ihr kritischer Blick zeigen, dass in unserer Literaturstadt Grimma mit Begeisterung gelesen wird.“

Tino Kießig würdigte zudem die Rolle der Stadtbibliothek als Ort der Begegnung und des Lernens: „Unsere Bibliothek ist nicht nur ein Haus voller Bücher, sondern ein Ort voller Möglichkeiten – für Austausch, Entdeckung und persönliche Entwicklung. Dass die landesweite Eröffnung dieses Jahr in Grimma stattfindet, erfüllt uns mit Stolz.“

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die feierliche Enthüllung des Buchsommer-Regals durch Grimmas Oberbürgermeister Tino Kießig; Aline Fiedler vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus; dem Präsident des Landesamtes für Schule und Bildung, Patrick Schreiber; Katrin Örtl der Leiterin der Stadtbibliothek Grimma sowie Jugendlichen des Gymnasiums St. Augustin.

Der Buchsommer bietet Jugendlichen die Möglichkeit, während der Ferien kostenlos aktuelle Bücher zu lesen und sich mit Gleichaltrigen über Literatur auszutauschen. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat – ein Anreiz, der in den vergangenen Jahren bei vielen Jugendlichen auf große Zustimmung gestoßen ist.

Zum Abschluss richtete Bibliotheksleiterin Katrin Örtl ihren Dank an alle Beteiligten: „Unser besonderer Dank gilt dem Bibliotheksverband Sachsen, allen engagierten Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie den Jugendlichen selbst – sie sind das Herz dieses Projekt.