Sachsen. Bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 lädt zum Mitmachen ein
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald: Ohne Netz keine Erreichbarkeit, kein Telefongespräch, keine SMS, keine Navigation, kein Internet… Beim Auffinden der Funklöcher soll die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 helfen. Sie bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in der jeweiligen Region sichtbar zu machen. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, umso präziser wird das Bild der tatsächlichen Mobilfunkversorgung in Sachsen und ganz Deutschland.
Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen und perspektivisch Abhilfe zu schaffen.
Digitalminister Dirk Panter: „In Sachsen haben wir bereits einen hohen Versorgungsgrad beim Mobilfunk erreicht. Der Anteil der versorgten Fläche liegt für den Mobilfunk der vierten Generation (4G/LTE) liegt hierzulande bei 98,80 Prozent, für die fünfte Generation (5G) bei 96,06 Prozent. Mit der Mobilfunk-Messwoche sollen nun die Erfahrungen, die Menschen in ihrem Alltag erleben, stärker in den Fokus rücken. Der neue crowd-basierte Ansatz verspricht neue Erkenntnisse und legt damit die Grundlage dafür, die Qualität des Mobilfunks weiter zu verbessern. Gern unterstütze ich die Initiative: Machen Sie mit! Nutzen Sie den Feiertag, das Wochenende, den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen und checken Sie Ihr Mobilfunknetz!“
Und so funktioniert es: Während der Mobilfunk-Messwoche können Interessierte mithilfe ihres Smartphones und einer App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung die Mobilfunkversorgung in ihrer Umgebung erfassen. Die so erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, die zu einer Qualitätssteigerung der Mobilfunkversorgung beitragen. Die Daten fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs des Bundes ein und zeigen so deutlich, wo es weiteren Verbesserungsbedarf für den Bund und Mobilfunkunternehmen gibt. Alle Informationen zur Mobilfunk-Messwoche, zur App und zum Mitmachen sind unter www.check-dein-netz.de zu finden.