Zwenkau. Eine 77-Jährige sollte Opfer eines Bücherbetruges werden, doch konnte die Straftat dank des Polizeireviers Bornas verhindern.
Am Montag, den 5. Mai 2025, erhielt die Seniorin laut Polizei einen Anruf, dass Interesse an der Brockhaussammlung der Familie bestünde und man dies für eine hohe fünfstellige Summe ankaufen wolle. Da jedoch Zollgebühren anfielen, sollte die Seniorin diese vorab in Höhe von mehreren tausend Euro überweisen.
Die aufmerksame Seniorin ging auf das Angebot zum Schein ein, verabredete für den kommenden Tag einen Termin und rief das Polizeirevier Borna an und informierte die Beamten über den geplanten Betrug.
Am Folgetag, den 6. Mai 2025, kamen zwei Beschuldigte (40 und 35, beide deutsch) zur Wohnung der Seniorin, um scheinbar die Büchersammlung zu erwerben. Währenddessen waren zwei Polizeibeamte verdeckt in der Wohnung und verfolgten das betrügerische Verkaufsgespräch.
Kurz vor einem möglichen Vertragsabschluss gaben sich die Beamten zu erkennen. Neben der Identitätsfeststellung wurden die Handys sichergestellt und nach Rücksprache mit einem Richter am Amtsgericht Leipzig beschlagnahmt. Nach der Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten entlassen. Die Kriminalaußenstelle Grimma hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen