Landkreis Leipzig. Ein ehrenamtlicher Vormund gibt einem Kind Halt, wenn die Eltern aufgrund eigener Erkrankung, Erziehungsunfähigkeit oder Tod die elterliche Sorge nicht ausüben können. Mit Herz und Engagement begleiten Sie das Kind auf seinem Weg, treffen wichtige Entscheidungen und schenken ihm Sicherheit und Zuversicht. Eine Vormundschaft ist eine wertvolle Aufgabe – eine Chance, Leben positiv zu verändern!
Ein Vormund übernimmt die persönliche und rechtliche Vertretung eines Minderjährigen, wobei er Kontakt zu dem Kind, zu den Pflegeltern beziehungsweise der Einrichtung, in welcher das Kind lebt sowie zu Schulen, Ärzten, Jugendamt und weiteren Behörden hält. Dabei sollte ausreichend Zeit für den persönlichen Kontakt mit dem Kind vorhanden sein, um eine vertrauensvolle Basis zu finden, um die Wünsche und Bedarfe des Mündels umzusetzen.
„Wir wünschen uns, dass Sie den Kindern und Jugendlichen mit Herz, Empathie, Sensibilität und Freude begegnen. Verfügen Sie darüber hinaus auch über Lebenserfahrung und Verantwortungsbewusstsein? Dann sind Sie herzlich eingeladen im Rahmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft im Landkreis Leipzig Kinder und Jugendliche auf ihren erfolgreichen Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen.“ so das Landratsamt.
Für weitere Informationen wird es im Landkreis Leipzig Informationsveranstaltungen geben, an denen Interessierte gern teilnehmen können.
Die nächsten Termine stehen bereits fest:
- 14. Mai im Landratsamt Grimma, Karl- Marx- Straße 22
- 18. Juni im Landratsamt Borna, Stauffenbergstraße 4
Es sind weitere Termine in 2025 für Markkleeberg, Wurzen, Markranstädt und Zwenkau geplant. Die genauen Termine finden Sie auf der Homepage des Landkreises Leipzig. Interessieren Sie sich für eine Teilnahme, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld an unter 03433/ 241 2381 oder judith.kleeberg@lk-l.de.