Parthenstein/Groรsteinberg am See. Samstagabend rรผckten gleich mehrere Feuerwehren nach Groรsteinberg am See aus.
In der letzten Ecke der Siedlung kam es gegen 22 Uhr bei einem Wohnhaus zu einem massiven Schornsteinbrand.
Als sich die Feuerwehrkameraden aus Klinga, Groรsteinberg, Grethen und Naunhof ihren Weg durch dieย engeย Straรe gebahnt hatten, stand der Schornstein bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte den Dachstuhl zu erfassen.
Von auรen sowie von Innen wurde der Brand schlieรlich erfolgreich bekรคmpft und das รbergreifen des Brandes auf weitere Gebรคudeteile verhindert. Die Wasserversorgung wurde mit zwei Tanklรถschfahrzeugen aus Naunhof und Beucha unterstรผtzt, zudem wurde eine gut 1000 Meter lange Schlauchleitung durch die Kameraden verlegt. Die Nachlรถscharbeiten dauerten noch bis in die Nacht an. Verletzt wurde glรผcklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden war zunรคchst nicht zu beziffern.
Wissenswertes zum Thema!
Wieso kann ein Schornstein brennen?
Wird in einem Kamin Holz unsachgemรคร verbrannt, z.B. wenn zu groรe Mengen bei zuwenig Verbrennungsluft oder feuchtes Holz verwendet werden, kann sich im Schornstein Hart- oder Glanzruร bilden. Dieser brennbare Ruร lรคsst sich dann nicht mehr mit normalem Schornsteinfegerwerkzeug entfernen. Er kann nur durch Ausfrรคsen oder durch Ausbrennen beseitigt werden. Das Ausbrennen des Schornsteins kann unter Umstรคnden gefรคhrlich sein, da der brennende Ruร sein Volumen um bis zu das 15fache vergrรถรert. So ein Brand kann leicht auรer Kontrolle geraten.
Wie erkenne ich einen brennenden Schornstein?ย Ein brennender Schornstein wird sehr selten von den Bewohnern selbst entdeckt. Vielmehr werden Nachbarn oder Passanten auf ihn aufmerksam. Einen brennenden Schornstein erkennt man an einer starken Rauchentwicklung und Funkenflug oben aus dem Schornstein, den unter Umstรคnden aus dem Schornstein schlagenden Flammen, oder an sehr hohen Temperaturen der Schornsteinwรคnde.
Warum ist ein Schornsteinbrand so gefรคhrlich?
Brennt ein Schornstein, besteht die Gefahr der Brandausbreitung durch Funkenflug und Wรคrmestrahlung. Funken kรถnnen z.B. durch Undichtigkeiten der Dachhaut den Dachstuhl gefรคhrden. Die Wรคrmestrahlung kann Mรถbel in der Nรคhe des Schornsteins entzรผnden oder zum Einsturz des Schornsteins fรผhren. Eine weitere Gefahr liegt in der Quellfรคhigkeit des Ruรes. Verstopft der Schornstein kรถnnen die heiรen Gase und Dรคmpfe nicht mehr ungehindert durch den Schornstein abziehen und unter Umstรคnden durch Reinigungsklappen oder durch die Feuerstรคtte austreten.
Die Gefahren sind: Brandausbreitung durch Wรคrmestrahlung und Funkenflug, Rissbildung im Schornstein und schlimmstenfalls sein Einsturz, Einsturz durch die Wรคrmeausdehnung Verstopfung des Schornsteins durch Aufquellen des brennenden Ruรes
Was soll ich tun, wenn mein Schornstein brennt?
Rufen Sie die Feuerwehr รผber den Notruf 112 an. Sollten sie Dachluken haben, schlieรen sie diese, um zu verhindern, dass Funken auf den Dachboden fliegen. Verstรคndigen Sie Ihren Bezirksschornsteinfeger!
Was darf ich auf gar keinen Fall tun?
Versuchen Sie nicht, den Brand mit Wasser zu lรถschen! Bei einem Schornsteinbrand entstehen Temperaturen von รผber 1500 Grad. Wasser wรผrde sofort verdampfen, und die groรen Dampfmengen wรผrden Ihren Schornstein regelrecht zerreiรen (1 L Wasser ergibt 1700L Wasserdampf).
Was macht die Feuerwehr wenn sie da ist?
Der Schornsteinbrand ist eines der Schadenfeuer, die in der Regel nicht gelรถscht werden. Dennoch hat die Feuerwehr bei einem Schornsteinbrand einiges zu tun. Gefรคhrdete Stockwerke mรผssen mit Kleinlรถschgerรคten beobachtet werden. Nahe am Schornstein stehende brennbare Mรถbel mรผssen in Sicherheit gebracht werden, Bilder und Dekorationen mรผssen abgehรคngt werden. Brennbare Gebรคudeteile (Holzbalken) mรผssen evtl. mit Wasser befeuchtet und beobachtet werden. Bei sehr starkem Funkenflug sollten auch die Nachbarn aufgefordert werden ihre Dachluken zu schlieรen. Damit der Schornstein durch den aufquellenden Ruร nicht verstopft, wird die Feuerwehr mit dem Bezirksschornsteinfeger den Schornstein kehren und den brennenden Ruร unten im Schornstein entfernen und ablรถschen. Der Schornstein wird โausgekehrtโ. Sollte es nicht mรถglich sein diese langwierige Prozedur, z.B. wenn erhebliche Gefahren zu befรผrchten sind, durchzuziehen, kann ein brennender Schornstein durch einen Pulverlรถscher gelรถscht werden.