Trink- und Abwasserversorgung: Das plant der VVGG 2025

Verbandsversammlung am 17. Dezember / Rund 8,2 Millionen Euro berรผcksichtigt der Versorgungsverband Grimma-Geithain im Wirtschaftsplan 2025 fรผr Bauvorhaben

0
1051
Symbolbild/pixabay

Grimma/Geithain. Der Versorgungsverband Grimma-Geithain (VVGG) berรผcksichtigt in seinem Wirtschaftsplan fรผr das kommende Jahr, den die Verbandsversammlung am 17. Dezember 2024 beschlossen hat, Investition im Trinkwasserbereich von rund 4,25 Millionen Euro sowie knapp 3,96 Millionen Euro im Abwasserbereich.

„Das ist zwar mehr Geld als in den vergangenen Jahren, aber weniger als investiert werden mรผsste“, sagt Lutz Kunath, der Geschรคftsfรผhrer des VVGG. Ein GroรŸteil der Summe, die in die sichere Trinkwasserversorgung investiert werden soll, flieรŸe demnach 2025 in die sogenannten Verteilungsanlagen: „Das Geld wird genutzt, um das Versorgungsnetz weiter zu ertรผchtigen“, sagt Lutz Kunath.

So wird in Niedergrรคfenhain die Trinkwasserleitung entlang der BundesstraรŸe 7 erneuert; auรŸerdem sei hier eine Gewรคsserquerung erforderlich, sagt Lutz Kunath. 290.000 Euro sind fรผr die MaรŸnahme eingeplant. Neue Trinkwasserleitungen sind ebenso fรผr den Wiesenweg in Greifenhain (185.000 Euro) oder die Verbindung von Tautenhain nach Ebersbach (180.000 Euro) vorgesehen. Auch zwei Brunnen der Wasserfassung Frohburg werden durch einen Neubau in der Wasserfassung PrieรŸnitz, inklusive Rohwasserleitung, fรผr rund 615.000 Euro ersetzt.

Im Abwasserbereich sollen planmรครŸig rund zwei Millionen Euro in die Erneuerung von Kanรคlen investiert werden, 1,4 Millionen Euro sind fรผr Klรคranlagen und Pumpwerke vorgesehen. So ist beispielsweise im Gewerbegebiet Mutzschen der Ersatzneubau der inzwischen technisch verschlissenen Klรคranlage geplant. Ein Projekt, das im ersten Bauabschnitt rund 430.000 Euro kosten soll. GrรถรŸere KanalbaumaรŸnahmen sind in der Erich-Weinert-StraรŸe in Bad Lausick oder im zweiten Bauabschnitt in der GoethestraรŸe in Grimma vorgesehen. Auch die Erneuerung des Hochwasserpumpwerks Baderplan in Grimma steht mit einer Teilsumme von 275.000 Euro im Plan fรผr 2025.

Einige fรผr dieses Jahr geplante Bauvorhaben konnten nicht realisiert werden. Hierbei handele es sich vorrangig um GemeinschaftsmaรŸnahmen, zum Beispiel mit der Stadt Grimma. Um Synergieeffekte zu erzielen und letztlich die Ausgabe zu senken, sei es nicht problematisch, vereinzelte MaรŸnahmen zu schieben, fรผhrt Lutz Kunath aus. Das betreffe unter anderem die Bauvorhaben am Rappenbergring und am Bockenberg, die nun fรผr 2025 im Investplan der Kommunalen Wasserwerke Grimma-Geithain berรผcksichtigt wurden.

Die Verbandsversammlung beschloss auf ihrer Sitzung am Dienstag zudem, dass die aus dem Jahresabschluss 2023 resultierenden Gewinne auf neue Rechnung vorgetragen werden. Im Bereich der Trinkwasserversorgung sind das knapp 340.000 Euro, in der Abwasserentsorgung rund 1,58 Millionen Euro.

Einstimmig auch der Beschluss zu den neuen Abwassergebรผhren fรผr die Stadt Mutzschen. Die Kalkulation gilt fรผr den Zeitraum 2025 bis 2027. Die Grundgebรผhr steigt von 264 Euro pro Jahr und Wohneinheit auf 288 Euro. Auch die Mengengebรผhr steigt zum 1. Januar 2025. Die VVGG-Kunden in Mutzschen zahlen kรผnftig 3,51 Euro je Kubikmeter entsorgten Abwassers (bisher: 2,70 Euro je Kubikmeter). Die Anhebung der Abwassergebรผhr fรผr Mutzschen resultiert aus einer Kostenunterdeckung in Hรถhe von circa 72.000 Euro, die zwischen 2022 und 2024 entstanden sei. Wie Lutz Kunath erklรคrt, mรผsse die nun im neuen Kalkulationszeitraum ausgeglichen werden.