Groรbardau.ย Am Schmiedeteich in Groรbardau starteten Sanierungsmaรnahmen.
Ziel der Arbeiten sei es laut Stadtverwaltung, den Teich zu entschlammen und die angrenzenden Mauern freizulegen, um diese zu sanieren. Ein besonderer Fokus liege auf der oฬstlichen Uferbefestigung, wo der unschoฬne Beton stabilisiert und mit Natursteinen verblendet werde. Damit soll ein harmonisches Gesamtbild entstehen, das sich an bereits bestehenden Sanierungsmaรnahmen orientiert, die im Rahmen der Straรenbruฬckensanierung begonnen wurden.
Die Uferbefestigung wird kuฬnftig in einer einheitlichen Natursteinoptik gestaltet. Auch die kleine Fuรgaฬngerbruฬcke uฬber die Parthe, die den suฬdlichen Bereich des Teiches uฬberspannt, erhaฬlt im Zuge der Maรnahmen eine zusaฬtzliche Sicherung. Auรerdem wird der Zugang von der Angerstraรe zum Teich modernisiert. Die Betonplatten imย westlichen Bereich, die stark unterspuฬlt sind, werden stabilisiert.ย Ein weiterer Schwerpunkt der Sanierung ist die Fischaufstiegsanlage an der noฬrdlichen Stauanlage. Sie wird instandgesetzt, da sie durch Hochwasser stark beschaฬdigt wurde, und soll an den aktuellen Stand der Forschung zur Fischwanderung angepasst werden.
Die Kosten fuฬr die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf rund 10.000 Euro und werden vollstaฬndig aus Eigenmitteln der Kommune finanziert. An der Umsetzung sind der Landschaftspflegeverband Muldenland e.V., der Gartenbaubetrieb Jassmann aus Groรbothen sowie die Baugenossenschaft Grimma beteiligt.