Grimma. Seit vielen Jahren tritt die Sรคngerin Ulrike Richter mit ihrem Papiertheater im Kreismuseum Grimma auf. Nun erweckt sie am Sonntag, dem 20. Oktober um 15 Uhr Theodor Storms Novelle „Immensee“ (1849) durch Text, Bild und Musik zum Leben.
In dieser berรผhmten Novelle trรคumt sich der alte und einsame Reinhard sehnsuchtsvoll in seine Vergangenheit zurรผck, zu Elisabeth, die er schon als Kind liebte. Spรคter verlieren sie den Kontakt, und Elisabeth heiratet seinen alten Freund. Reinhard besucht das Paar einmal, doch die Begegnung ist รคuรerst schmerzhaft.
In Reinhards Rรผckschau entstehen melancholische, aber dennoch in mildem Erinnerungslicht schwebende Bilder. Er erinnert sich an Episoden, in denen sich beide zunรคchst einander anzunรคhern schienen, jedoch ohne ein glรผckliches Ende. Intensive Sehnsucht nach Geborgenheit begleitete Theodor Storm ein Leben lang. Er zelebrierte bewusst hรคusliche Gemรผtlichkeit, um das Glรผck zu beschwรถren. Dazu gehรถrte besonders das Feiern des Weihnachtsfestes, das auch in der Novelle eine Rolle spielt.
Ulrike Richter liest die gekรผrzte Erzรคhlung, zeigt das Papiertheater und singt Storm-Verse, die sie mit Melodien des 19. Jahrhunderts unterlegt hat und auf der Hakenharfe begleitet. Das atmosphรคrische Bรผhnenbild stammt von der Grafikerin Paula Richter. Der poetische Nachmittag umfasst etwa 70 Minuten.
Sonntag, 20.10.24, 15 Uhr
Kreismuseum Grimma
Eintritt: 10 โฌ