Sachsen. Das Landeshochwasserzentrum hat am Mittwoch eine neue Lageeinschรคtzung abgegeben.
Meteorologische Situation
In den vergangenen 24 Stunden sind in Sachsen keine Niederschlรคge gefallen. Auch in Tschechien im Einzugsgebiet der Elbe und der Moldau regnete es nur รถrtlich sehr gering, meist blieb es niederschlagsfrei. Heute bleibt es trocken. In den Folgetagen bleibt es bis zum Wochenende niederschlagsfrei.
Hydrologische Situation
Lausitzer Neiรe, Spree, Schwarze Elster: Mit Ausnahme des Elbestroms entspannt sich in den sรคchsischen Flieรgewรคssern die Abflusssituation und es werden rรผcklรคufige Wasserstรคnde beobachtet. Aufgrund der niederschlagsarmen Witterung in den kommenden Tagen wird die Wasserfรผhrung รผberall weiter zurรผckgehen. In den Flussgebieten der Lausitzer Neiรe und der Spree sind keine Richtwerte mehr รผberschritten. Im Gebiet der Schwarzen Elster liegt der Wasserstand am Pegel Neuwiese aktuell noch knapp im Bereich des Richtwertes der Alarmstufe 1. Im heutigen Tagesverlauf wird das Unterschreiten der Meldegrenze erwartet.
Elbestrom: Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe und Moldau werden meist nur noch langsam steigende bis gleichbleibende Wasserstรคnde beobachtet. Die Wasserfรผhrung in der sรคchsischen Elbe steigt weiterhin langsam an. Der Wasserstand am Pegel Schรถna bewegt sich aktuell mit 657 cm im Bereich der Alarmstufe 3 (600 bis 750 cm). Am Pegel Dresden รผberschritt der Wasserstand heute Morgen den Richtwert der Alarmstufe 3 (600 cm). Am Pegel Riesa wird sich der Wasserstand heute weiter im Bereich der Alarmstufe 2 (600 bis 680 cm) bewegen. In der Nacht zu morgen wird der Wasserstand hier in den Bereich des Richtwertes der Alarmstufe 3 ansteigen. Am Pegel Torgau steigt die Wasserfรผhrung im Bereich der AS1 (580 bis 660 cm) noch weiter an. Die Wasserstรคnde an den sรคchsischen Elbepegeln steigen in den nรคchsten Tagen weiter leicht an. Dabei werden die Richtwerte der Alarmstufe 4 an keinem sรคchsischen Elbepegel erreicht. Ein sehr langgestreckter Hochwasserscheitel wird in Schรถna und in Dresden in der Nacht zum Donnerstag (19.9.) im Bereich der Richtwerte der Alarmstufe 3 erwartet. In Dresden wird der Richtwert der Alarmstufe 3 (600 cm) dabei nur geringfรผgig รผberschritten. Am Pegel Riesa wird mit einem Anstieg bis mindestens Donnerstag (19.9.) gerechnet. Dabei kann der Richtwert der Alarmstufe 3 (680 cm) knapp รผberschritten werden. Am Pegel Torgau werden sich die Wasserstรคnde weiterhin รผber dem Richtwert der Alarmstufe 1 (580 cm) bewegen, aber den Richtwert der Alarmstufe 2 (660 cm) nicht erreichen.