Sachsen. Bereits in der Nacht sind Unwetter aufgrund ergiebigen Regenmengen mit รberschwemmungsgefahr mรถglich, doch was einige Wettermodelle fรผr das Ende der Woche berechnen hat es in sich!
In der Nacht zum Montag kommt von Sรผdwesten her, teils gewittriger Starkregen. Dabei sind bis Montagmorgen westlich der Elbe laut Deutschem Wetterdienst gebietsweise Niederschlagsmengen zwischen 25 und 35 l/qm in 6 Stunden aber auch lokale Unwetter mit รผber 40 l/qm mรถglich. Bei Gewittern kรถnnen Diese auch innerhalb kurzer Zeit fallen.
Damit wird die sommerliche Luftmaรe auch nachhaltig ausgetauscht. Die restliche Woche bleibt dann durchwachsen und deutlich kรผhler. Zum Ende der Woche kann sich dann eine brisante Wetterlage durch ein Vb-Tief einstellen. Eine Vb-Wetterlage ist gekennzeichnet durch die Zugbahn eines Tiefdruckgebietes von Italien รผber die Poebene oder Nordadria hinweg nordostwรคrts. Charakteristisch fรผr diese Wetterlagen sind besonders die Endphasen der Vb- Lagen, denn da pumpen sie รผber lรคngeren Zeitraum groรe Feuchtigkeitsmengen nach Mitteleuropa und kรถnnen grรถรere รberschwemmungen verursachen, vor allem im Anstau der Gebirge.

Welche Regenmengen schlussendlich wo genau zusammenkommen werden ist derzeit noch nicht genau abzusehen und hรคngt von den weiteren Entwicklungen und der Zugbahn ab. Die Modelle geben aktuelle einen Einblick in das Potenzial und mรถgliche Schwerpunkt mit den hรถchsten zu erwartenden Niederschlรคgen. Es gibt Modelle die fรผr die kommenden sieben Tage flรคchig รผber 150 Liter auf den Quadratmeter im sรคchsischen Bergland berechnen, andere wiederum deutlich weniger. Am Samstag waren Karten dabei die รผber 400 Liter auf den Quadratmeter drin hatten. Das wรคren quasi Extremwerte im Erzgebirge. Es ist also noch viel Spielraum drin. Wetterexperte Sรถren Klippstein vom Freiberg-Wetter ordnet die Lage im Video ein. Die Wetterlage sollte in den kommenden Tagen im Auge behalten werden.