Landkreis Leipzig. Kommende Woche ist es wieder soweit! Warntag!
Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, den 12. September statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunksender und App-Server, geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort kรถnnen Sie die Warnung dann lesen und/oder hรถren.ย Parallel wird auf Ebene des Landkreises Leipzig und der Stรคdte und Kommunen die dort verfรผgbare Warnmittel ausgelรถst werden, wie zum Beispiel Sirenen.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung รผber die Warnmittel und Endgerรคte, รผber welche zuvor die Warnung versendet wurde. รber Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Der Bundesweite Warntag wird jรคhrlich am zweiten Donnerstag im September durchgefรผhrt. Um einen mรถglichst groรen Teil der Bevรถlkerung in ihrem alltรคglichen Umfeld zu erreichen, wird die Probewarnung bewusst vormittags an einem Werktag ausgelรถst. Der Aktionstag findet gemeinsam durch den Bund, die Lรคnder und Kommunen statt. Die Teilnahme ist freiwillig, im Landkreis Leipzig machen alle Stรคdte und Gemeinden sowie der Landkreis mit.
Das Bundesamt fรผr Bevรถlkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) organisiert den Betrieb eines Bundeswarnsystems. Dadurch kommt es in Deutschland zu einem Warnmix: Wird eine Warnmeldung รผber ein bestimmtes Warnmittel (wie Fernsehen, Radio oder Smartphones) von einer Person im Gefahrenumfeld nicht wahrgenommen oder fรคllt ein Warnmittel aus, wird gleichzeitig รผber eine Vielzahl weiterer Warnmittel gewarnt, z. B. ย รผber Stadtinformationstafeln, Cell Broadcast, Warn-Apps, Lautsprecherwagen oder Internetseiten. Je mehr Warnkanรคle in den Warnmix einbezogen sind, desto grรถรer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Warnmeldung die Menschen in Deutschland erreicht.