Blauzungenkrankheit: Erster Fall im Landkreis Leipzig

Wiederkรคuer sollen vor Gnitzen / Stechmรผcken geschรผtzt werden

0
1536
Symbolbild/pixabay

Landkreis Leipzig. Bei einem Rind aus einer Tierhaltung im Landkreis Leipzig wurde eine Infektion mit dem Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) nachgewiesen und somit amtlich am 23.08.2024 festgestellt.

Zwei weitere Fรคlle sind laut Landratsamt im Vogtlandkreis aufgetreten. BTV-3 habe sich in den letzten Wochen rasant vom Westen her ausgebreitet. Sowohl Sachsen als auch die Bundesrepublik haben in den letzten Wochen demzufolge ihren Status „frei“ verloren. Die Blauzungenkrankheit ist eine durch Gnitzen รผbertragene Viruskrankheit. Empfรคnglich sind Wiederkรคuer, d. h. unter anderem Rinder, Schafe, Ziegen, Kameliden und Hirsche. Fรผr Menschen stelle die Erkrankung keine Gefahr dar. Es ist keine Zoonose.

Typische Symptome sind je nach Tierart hohes Fieber, Teilnahmslosigkeit (vermehrtes Liegen und Absonderung von der Herde), Inappetenz, Lippen- und Zungenรถdem, Entzรผndungen der Schleimhรคute (Augenlider, Maul und Genitalien) bis hin zur Ablรถsung dieser, Milchrรผckgang und bei tragenden Tieren Verlust der Frรผchte. Bei schweren Verlรคufen kรถnnen Tiere versterben. Die namensgebende Blauverfรคrbung der Zunge sieht man meist nur bei sehr schweren Verlรคufen. Schafe haben in der Regel eine wesentlich deutlichere Klinik als Rinder. Tierhaltern empfรคnglicher Tierarten empfehlen wir dringend, ihreย Tiere gegen Angriffe vor Vektoren (Gnitzen/Stechmรผcken) zu schรผtzen. Eine Beratung, welche Mittel zugelassen und geeignet sind, bieten Ihnen Ihre bestandsbetreuenden Tierรคrzte.

Eine Impfung kann vor einem schweren klinischen Verlauf schรผtzen. Die Stรคndige Impfkommission Veterinรคrmedizin (StIKo Vet) empfiehlt, Schafe und Rinder, die in nicht-BTV-3-freien Gebieten gehalten werden, unverzรผglich zu impfen. Hierfรผr stehen zur Zeit gemรครŸ der BTV-3-Impfgestattungsverordnung drei Impfstoffe zur Verfรผgung. Eine erfolgte BTV-Impfung ist dem Veterinรคramt durch den Tierhalter innerhalb von sieben Tagen anzuzeigen. Auch hierzu kann Ihnen Ihr Tierarzt Auskunft geben. Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Tierhalter empfรคnglicher Tierarten haben ihre Bestรคnde regelmรครŸig auf die entsprechenden Symptome zu kontrollieren. Klinische Verdachtsfรคlle mรผssen diagnostisch abgeklรคrt werden und das zustรคndige Veterinรคramt ist umgehend zu informieren (Kontaktdaten siehe unten).

Weitere Informationen zur Blauzungenkrankheit finden sie auf der Homepage des Friedrich-Loeffler-Instituts:ย ย https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/aktuelle-informationen-zur-blauzungenkrankheit/

Sowie der StIKo Vet:ย https://stiko-vet.fli.de/de/aktuelles/einzelansicht/stellungnahme-zur-impfung-empfaenglicher-wiederkaeuer-gegen-btv-3/
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Veterinรคramt des Landkreises. Sie erreichen das Amt per E-Mail รผber lueva@lk-l.de und telefonisch รผber 03433/241 2501. Am Wochenende ist der diensthabende Tierarzt des Landratsamtes รผber die Regionalleitstelle Leipzig zu erreichen.