Grippesaison 2019/2020 geht zu Ende

0
946
Symbolbild/pixabay

Sachsen. Die Zahl der gemeldeten Influenza-Fรคlle in Sachsen ist weiter rรผcklรคufig. Die diesjรคhrige, saisonale Grippewelle endete mit der 12. Kalenderwoche.

Seit Saisonbeginn Ende September 2019 wurden laut Freistaat insgesamt 20.582 Influenza-Fรคlle, darunter 50 Todesfรคlle gemeldet. 97,2 Prozent der Betroffenen konnten keinen aktuellen Grippe-Impfschutz nachweisen. 11 Prozent der Erkrankten mussten im Krankenhaus behandelt werden. 28 Mรคnner und 22 Frauen im Alter zwischen 20 und 95 Jahren verstarben. Der Durchschnitt lag bei 81 Jahren. Alle Verstorbenen litten an Vorerkrankungen. Bis auf fรผnf Fรคlle waren die betroffenen Verstorbenen nicht geimpft bzw. der Impfstatus lieรŸ sich nicht ermitteln. Die meisten gemeldeten Erkrankungen fallen auf die Stadt Leipzig (3.074 Fรคlle), die meisten Verstorbenen sind in Dresden zu beklagen (11 Fรคlle).

In der vergangenen Saison 2018/2019 wurden im Freistaat Sachsen 22.642 Fรคlle von Erkrankungen mit Influenza meldetechnisch erfasst, 74 Personen verstarben. Der Altersmedian der Verstorbenen lag bei 78,5 Jahren.

Gesundheitsministerin Petra Kรถpping: ยปAuch wenn uns in der aktuellen Lage die Corona-Pandemie beschรคftigt, dรผrfen wir die alljรคhrliche Gefahr, die von der Grippe ausgeht, nicht aus dem Blick verlieren. In der jetzigen Situation ist es eine gute Nachricht, dass die Zahl der Grippeerkrankungen und die damit einhergehende akute Gefahr geringer wird. Positiv festzuhalten ist, dass wir uns gegen die Grippe durch eine Impfung schรผtzen kรถnnen. Die aktuellen Zahlen zeigen auch wie wirkungsvoll diese vorbeugende MaรŸnahme ist. Daher appelliere ich auch zum Ende der Grippesaison an die Bรผrgerinnen und Bรผrger, sich weiterhin bei ihrem Hausarzt รผber den richtigen Zeitpunkt einer Impfung fรผr die kommende Saison zu informieren.ยซ