Grimma/Wurzen. Das inoffizielle Duell um den schรถnsten Weihnachtsmarkt zwischen den beiden Muldenstรคdten ist zumindest fรผr das MDR Radio entschieden.
Wo lohnt sich das Geldausgeben, schmeckt der Glรผhwein, haben Kinder Spaร? Sachsenradio-Moderator Silvio Zschage schnupperte auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsatmosphรคre. Er wollte wissen, wie familienfreundlich Sachsens Weihnachtsmรคrkte sind. Auf seiner Tour bewertete er auch die Mรคrkte in Grimma (Erstmals organisiert durch die Stadtverwaltung Grimma) und den Markt in Wurzen (Organisiert durch Utz Leischnik). Das interessante dabei, der Betreiber des Wurzener Marktes war auch langjรคhrig Betreiber des Grimmaer Weihnachtsmarktes.
Mit einer 1,9 sahnte Wurzen in diesem Jahr die inoffizielle Krone im Duell der Muldenstรคdte ab. Besonders attraktiv: „Jedes Kind kann von 13 bis 14 Uhr die Eisenbahn auf dem Markt gratis benutzen“ und Schafe sind zu sehen, ein Karussell ist vorhanden und es gibt die Bahn „Schlendrian“, welche ab 14 Uhr quer durch die Stadt fรคhrt und die Besucher zum Weihnachtsmarkt bringt. Negativ wurde die Parkplatzsituation durch einige Besucher genannt.
Ein Parkplatzdefizit hatte Grimma (Note 2,4) laut den Besuchern nicht und auch die Toiletten standen ausreichend zur Verfรผgung allerdings gabs deutliche Abstriche bei der Weihnachtsatmosphรคre. So fehlten hier besonders die Schafe und die Kindereisenbahn. „Leider gibt es auch in Grimma wieder ein paar Buden, die mehr nach Wochenmarkt, als nach Weihnachtsmarkt aussehen.“ und „Der Markt wirke „mickrig“ und vom Angebot her zu klein.“
Im Gesamtranking des MDR fรผhrt Gรถrlitz mit 1,3 das Ranking an, Dippoldiswalde, mit einer Note von 2,7 bildet das Schlusslicht.
Testergebnis Grimma: http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/testergebnis-grimma100.html
Testergebnis Wurzen: http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/testergebnis-wurzen100.html