Mittlerweile steht fest, dass es zu einer schweren Sturmlage in nahezu ganz Deutschland kommen wird. Der Deutsche Wetterdienst warnt mittlerweile mit einer Vorabinformation fรผr Unwetter.
Aktuell entwickelt sich Orkantief โSabineโ รผber dem Nordatlantik und wird bisย Montag weiter nach Skandinavien ziehen. Auf der Sรผdseite des Tiefs bilden sich sehr groรe Luftdruckgegensรคtze aus und eine Kaltfront รผberquert etwa vom spรคten Sonntagabend bis Montagmittag Deutschland von Nordwest nach Sรผdost. Dabei kommt es zu einer ausgeprรคgten Sturmlage in fast ganz Deutschland.
In Sachsen trifft das Hauptsturmfeld in der Nacht zum Montag ein (ca. 2 Uhr- 6 Uhr nach aktuellem Stand). Es wird aber kein Mega-Orkan wie manch Medienbeitrag suggerierte, sondern eher ein schwerer Wintersturm, der durchaus alle paar Jahre auftritt. Von den prognostizierten Windgeschwindigkeiten kรถnnte der Sturm รคhnlich stark wie „Friederike“ Anfang 2018 werden. Es werden Windgeschwindigkeiten erwartet die hรคufig im Bereich von 90 bis 110 km/h liegen, insbesondere mit Durchzug der Kaltfront sind teilweise auch Orkanbรถen รผber 120 km/h mรถglich, gerade in Schauer oder Gewitternรคhe! Das heiรt gerade Montagfrรผh muss mit mit erheblichen Stรถrungen im Straรen- und Schienenverkehr gerechnet werden. Bis Mittwoch bleibt uns das stรผrmische Wetter erhalten.

Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell mit einer Vorabinformation wie folgt: „Ab Sonntagabend erfasst das Sturmfeld eines Orkantiefs รผber der Nordsee Deutschland. Verbreitet werden STURMBรEN und SCHWERE STURMBรEN (Bft 9-10, bis 100 km/h) erwartet. Mit Kaltfrontpassage und in Verbindung mit Gewittern sind in der Nacht zum Montag bis Montagvormittag ORKANARTIGE BรEN (Bft 11, um 110 km/h) und ORKANBรEN (Bft 12, um 120 km/h) wahrscheinlich. Hinweis: Auch nachfolgend, zumindest bis in den Dienstag hinein, sind Sturmbรถen (Bft 9) wahrscheinlich, in Verbindung mit Gewittern auch schwere Sturmbรถen (Bft 10) sowie einzelne orkanartige Bรถen (Bft 11). Diese Vorabinformation weist auf eine potentielle Unwetterlage hin. Akute Wetter/Unwetterwarnungen werden zeitnah herausgegeben.“
In Grimma bereitet sich die Stadtverwaltung auf ein grรถรeres Sturmereignis vor: โWir beobachten die Entwicklung sehr genau und wรผrden entsprechend prรคventive Maรnahmen ergreifenโ teilte Oberbรผrgermeister Matthias Berger mit. Demnach wรผrden dann in Absprache mit Polizei und Straรenbaubehรถrde der Thรผmmlitzwald und die B107 zwischen Nimbschen und Groรbothen in den Waldbereichen voll gesperrt. โWir schicken keine Feuerwehrkameraden wรคhrend des Sturmes in die Wรคlder!โ Wer wรคhrend des Sturmes in Wรคldern unterwegs ist, begebe sich in Lebensgefahr!
Auรerdem wurden sรคmtliche Feuerwehren der Gemeinde angehalten Kettensรคgen und Berรคumungsgerรคt zu prรผfen und voll einsatzbereit zu machen. Auch der Bauhof sei entsprechend informiert und in Bereitschaft. โSobald sich eine Einsatzlage durch Sturmschรคden andeutet, werde die ortsfeste Landesfunkstelle im Grimmaer Gerรคtehaus besetzt und von dort aus mit einem Fรผhrungsstab mรถgliche Einsรคtze im Gemeindegebiet koordiniert.โ Berger bittet auch keine Gelben Sรคcke auf die Straรen zustellen, da Diese wรคhrend des Sturmes unkontrolliert durch die Gegend fliegen. Der Oberbรผrgermeister bittet daher bereits jetzt um Verstรคndnis fรผr die mรถglichen Maรnahmen.