WendeZeitBilder

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution / Leipzig โ€“ Colditz/Grimma โ€“ Berlin / Gerhard Weber

0
237
Symbolbild/pixabay

Grimma/Dรถben. Der Freundeskreis Dorf und Schloss Dรถben e.V. erรถffnet am 8.9.2019 um 10.30 Uhr, 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution die reprรคsentative Fotoausstellung โ€žWendeZeitbilderโ€œ des Grimmaer Fotografen Gerhard Weber.

Die Ausstellung mit ca. 100 Fotografien wird als Open Air Fotoschau auf dem Gelรคnde und in den Rรคumen des Schlosses Dรถben bei Grimma gezeigt. Als Rahmenprogramm werden Fรผhrungen und Ausstellungsgesprรคche mit dem Fotografen und Persรถnlichkeiten, die aktiv an der Friedlichen Revolution teilgenommen haben, angeboten. Die Fotografien von Gerhard Weber sind bewegende Wendezeitbilder von historischen Ereignissen, eindrucksvollen Augenblicken und faszinierenden Begegnungen.

Dabei war er mit seiner ganz individuellen Handschrift immer darauf bedacht, nicht nur NutznieรŸer des Geschehens zu sein und einfach Ablรคufe zu fotografieren, sondern er stellte sich stets die Aufgabe, von Angesicht zu Angesicht auch in die Seele der Menschen vorzudringen, aus ihren Gesichtern zu lesen, zu werten und sie in ihrer grรถรŸten, menschlichen Tiefe und in ihrer menschlichen Stรคrke unvergรคnglich werden zu lassen. So ist der Fotograf Gerhard Weber ein wichtiger Zeitzeuge der Friedlichen Revolution und war mit seiner Kamera immer ganz nah am jeweiligen Geschehen. Er ist einer der wenigen Fotografen, die nicht nur in den groรŸen Stรคdten wie Leipzig, Berlin, Dresden oder Plauen fotografierten, sondern er hat besonders im lรคndlichen Raum die Menschen im Bild festgehalten.

Die Ausstellung โ€žWENDE ZEIT BILDERโ€œ umfasst Arbeiten, die im Zeitraum von Januar 1989 bis zu den ersten Jahre im vereinten Deutschland. Geografisch sind sie auf drei Zentren verteilt. Da waren die gewaltigen Montagsdemos im Herbst 1989 in Leipzig, sowie in den Kleinstรคdten Colditz und Grimma, die Friedensgebete in der Stadtkirche St. Egidien in Colditz und die 1. Freie Kundgebung im Porzellanwerk Colditz und in Grimma. Der dritte Aktionsort war Berlin. Die Mauerbilder erinnern an die Teilung des Landes. Hier kam es wรคhrend der Zusammenarbeit mit Professor Wolfgang Leonhard (โ€ž Die Revolution entlรคsst ihre Kinderโ€œ ) auch zu Begegnungen mit politischen GrรถรŸen der ehemaligen DDR, wie Markus Wolf, Gรผnther Schabowski, Hermann Axen, Egon Krenz und anderen. Von besonderer Bedeutung fรผr den Fotografen waren die Begegnungen mit dem damaligen AuรŸenminister Hans-Dietrich Genscher, dem russischen Dissidenten Lew Kopelew, dem Schriftsteller Ralf Giordano, dem RuรŸlandexperten Prof.Wolfgang Leonhard, dem Ministerprรคsident von Sachsen Kurt Biedenkopf, der Treuhandprรคsidentin Birgit Breuel u.a., die er in eindringlichen Bildern festgehalten hat. Zur Ausstellungserรถffnung werden wir mit Gerhard Weber รผber diese besonderen Momente ins Gesprรคch kommen.