Weihnachtstraditionen unterscheiden sich bekanntlich von Land zu Land. In manchen Ländern bringt der Weihnachtsmann die Geschenke am 24. Dezember, in anderen Ländern erst am 25. Dezember. Von der Weihnachtsgans bis hin zur Milch-Mehl-Suppe reichen die leckeren Gerichte, welche die Familien am Weihnachtsabend gemeinsam verspeisen. Doch eine ausgefallene Tradition findet sich in Spanien. Begeisterte Lotto-Spielende kennen diese Tradition, die von jung bis Alt reicht, bestimmt:
Wenn man von beliebten Lotterien spricht, darf man die LoterÃa de Navidad – die spanische Weihnachtslotterie – nicht unerwähnt lassen. Sie findet jedes Jahr seit 1812 statt und kann mit dem größten Jackpot der Welt beeindrucken. Zu beachten sind aber auch die Kosten für das Ticket – 200 Euro, so gibt es den Verkauf von einem Zehntel der Karte für 20 Euro, die am beliebtesten unter den Spaniern und ausländischen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sind.
Mit Bedacht an der LoterÃa de Navidad teilnehmen
Die Spanier kaufen die Lottoscheine oft in Gruppen, die aus Verwandten, Nachbarn, Kollegen oder einfach Bekannten bestehen. Da Lottoscheine mit denselben Nummern in Blöcken mit unterschiedlichen Seriennummern verkauft werden, sind massive Siege in einem Ort oder einem Stadtviertel an der Tagesordnung.
Es ist auch möglich, einen noch kleineren Teil der Scheine zu erwerben, was meist über eine öffentliche Einrichtung oder den Arbeitgeber geschieht. Dieser Teil wird als „contributo“ bezeichnet. Viele Unternehmen kaufen Lose für die Weihnachtslotterie und teilen sie dann in „Einlagen“ auf, die sie an ihre Kunden oder Mitarbeiter weiterverkaufen. Gemeinnützige Beiträge sind in der Regel im Preis für diese Mindestanteile enthalten. Die Käufer solcher „Einlagen“ unterschreiben, um den Beitrag zu bestätigen. Und wenn das Los gewinnt, wird der Preis unter den Spielern entsprechend ihren Beiträgen verteilt
Wie können Sie an „El Gordo“ teilnehmen?
Es gibt Online-Dienste wie beispielsweise Lottoland.com, die sich auf den Kauf von Lottoscheinen im Namen ihrer Kunden spezialisiert haben. Sie fungieren als Vermittler zwischen den Spielern und dem Betreiber der Lotterie elGordo de Navidad. Die Vertreter dieser Dienstleister sind physisch in Spanien präsent. Sie handeln im Namen ihrer Kunden und kaufen auch ein Ticket für sie. Möchten auch Sie die spanischen Lottoscheine kaufen und am beliebten „ElGordo de Navidad“ teilnehmen? Dann sollten Sie unbedingt auf eine vertrauenswürdige Quelle, sprich einen zertifizierten Anbieter wie Lottoland.com, achten. Lottoland ist seriös. Diese Dienste helfen jedem beim Kauf von Lotterielosen für das Weihnachtsfest nach spanischer Tradition. Darüber hinaus helfen sie beim Kauf von Spielscheinen für die Teilnahme an vielen anderen wichtigen Lotterien in der ganzen Welt.
Warum begeistert die spanische Weihnachtslotterie
Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, das durch die spanische Weihnachtslotterie entsteht, macht sie so beliebt. Zudem zeichnet sich diese Lotterie durch einige Merkmale aus, die Sie bei deutschen Lottospielen nicht finden werden:
Mehrere Millionen Euro als Jackpots zu spielen, ist die Norm. Bei El Gordo stehen meist mehrere Hundert Million Euro bereit. Und wenn der Jackpot nicht ausgespielt wird, erhöht er sich und wird auf die nächste Ziehung übertragen. In spanischen Lotterien liegt der Hauptgewinn daher oft bei 100 000 000 Euro und mehr.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Jackpot im deutschen Lotto zu gewinnen, beträgt 1:140 000 000. Bei spanischen Lotterien mit einer solchen Wahrscheinlichkeit können Sie Dutzende Male mehr gewinnen, wenn Sie alle Zahlen tippen. Und fast überall gibt es die Möglichkeit, den vollen Ticketpreis zurückzubekommen. Die Teilnahme über Lottoland ist legal und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf den hohen Gewinnn von El Gordo. Der Spieler erhält diesen Bonus, wenn bei der Ziehung die Bonusnummer gezogen wird, die auf seinem Spielschein aufgedruckt ist. Diese wird im Bereich 0-9 gewählt, so dass die Chance besteht, den Ticketpreis zurückzubekommen – volle 10%.